Gemeinde

(er)Leben

Hier finden Sie alles rund um Unsere Gemeinde. Wenn Sie mehr über Unsere Jugend erfahren wollen, folgen Sie dem Link.

Zeit für mich, Zeit für dich,            Zeit für Gott 

 
Viele Gäste ließen sich am vergangenen Samstagabend in die evangelische Gnadenkirche zum Oasenabend einladen. Nach dem Musikstück „Komm herein“ wurden die Gäste herzlich durch Prädikantin Martina Seiler begrüßt. Sie verdeutlichte den Begriff Zeit, anschließend stimmte der Chor Mirjam aus Mitterskirchen unter ihrer Leitung den ersten Teil „Zeit für mich“ mit dem Lied „Nimm dir Zeit“ an. Die folgenden, von verschiedenen Personen vorgetragenen Texten zum Thema, zeigten den Zuhörern die Bedeutung der „Zeit für mich“ mitten in unserer, zur Gewohnheit gewordenen, hitzigen und stürmischen Geschäftigkeit des Alltags. Nach „Du schenkst mit Zeit“ vom Chor schloss der Instrumentaltitel „Feather Theme“ die „Zeit für mich“ ab. 
Im zweiten Teil „Zeit für dich“ sang der Chor „“Aufstehn, aufeinander zugehn“ und „Wo soll ich fliehen hin“. Dazwischen hörten die Gäste Gedanken über die „Zeit für dich“. Nach einem Kerzenritual schloss der Instrumentaltitel „You raise me up“ den Teil. 
Mit „Wo ich auch stehe“, „Meine Zeit steht in deinen Händen“, und „Gott sei mit Dir“ führte der Chor durch den Schlussabschnitt „Zeit für Gott“. Dazu hörten die Besucher Gedanken zum „Verweilen“ und über die Zeit, um vor Gott zu sein, ohne etwas tun und leisten zu müssen, sondern einfach vor ihm da sein. Die Instrumentaltitel „What a wonderful world“ und „Think of me“ rundeten das Thema ab. In den Schlussworten dankte Martina Seiler allen Helfern im „Oasenteam“ für die Mithilfe bei der Gestaltung des Abends. 
Als Zugabe sang der Chor „Ein Fest der Freude“, anschließend nutzten viele Besucher, bei den vorbereiteten Erfrischungen im Gemeindesaal, die Gelegenheit zum Gespräch über die Zeit. 
 
Bilder: 
Oasenabend chor mirjam. Der Chor Mirjam aus Mitterskirchen unter der Leitung von Martina Seiler (rechts) bereicherte den Oasenabend mit passenden und hervorragend gesungenen Liedern. 
 
Organisatorin des Oasenabends, Chorleiterin und Solistin Martina Seiler an der Querflöte. 
und Mitglieder des Gottesdienstteams

26.10.2024

                        

 Das kleine 1 x 1 der Sterbebegleitung


Der letzte Weg im Leben eines Menschen und seine Begleitung auf diesem Lebensabschnitt standen im Zentrum des "Letzte-Hilfe-Kurses" im Gemeindesaal der Evangelischen Gnadenkirche Gangkofen. Für die Kiechengemeinde begrüßte Christa Fuchsgruber  Mariete Strobl und Maria Schellmann vom Hospizverein Rottal-Inn. Die beiden Referentinnen unterrichteten den mit 12 Teilnehmenden vollbesetzten Kurs mit ihrem fundierten Fachwissen und ihrer reichen Erfahrung. 

Inhaltlich teilte sich der Nachmittag in die vier Module:

Sterben als Teil des Lebens,

Versorgen und entscheiden, Leiden lindern und Abschied nehmen.

Von der Wichtigkeit von Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht über   die Sterbebegleitung zuhause und im stationären Bereich, die Unterstützung von allgemeiner und spezifischer Palliativversorgung bis hin zu ganz praktischer letzter Hilfe gelang es den Kursleiterinnen Sicherheit im Umgang mit Menschen am Lebensende zu vermitteln. Darüber hinaus stellten sie auch die Angebote zur Trauerbegleitung für Kinder, Jugendliche und Erwachsene oder verwaiste Eltern von. Mit Begeisterung und Liebe holten Mariete Strobl und Maria Schellmann die Themen Sterben, Tod und Trauer aus der Tabu-Zone, vermittelten Grundwissen und nahmen somit Angst und Unsicherheit. Sie ermutigten die 12 Frauen und Männer sich schwerkranken, leidenden und sterbenden Menschen zuzuwenden. Danke dafür!                                                 19.10.2024

 

Was ist eigentlich Militärseelsorge? 


Die "Bunte Runde" unter der Leitung von Frau Christa Fuchsgruber lud Militärpfarrerin Claudia Brunnmeier-Müller ein um zu erfahren, welche Aufgaben Militärseelsorgende haben. Soldatinnen und Soldaten haben das Recht auf  Religionsausübung und Seelsorge. Der Staats-Kirchenvertrag vom 22.02.1957 regelt die Militärseelsorge. Die Seelsorgenden sind Zivilisten. Sie arbeiten bei und mit den Soldat:innen und ihren Angehörigen in der Bundeswehr, gehören aber nicht der Hierarchie an und haben keinen Dienstgrad.
Entlang der Kernaufgaben "begleiten, ermutigten, orientieren und verkündigen" beschrieb die Pfarrerin die unterschiedlichen Handlungsfelder von Seelsorgegesprächen über den lebenskund-lichen Unterricht bis hin zu Andachten, Gottesdiensten, Taufen, Hochzeiten, Beerdigungen an den Standorten in Deutschland, in der Einsatz- und Missionsbegleitung in verschiedenen Ländern und Kontinenten und mit der Marine auf See.
Der Nachmittag verflog, es gab vieles zu Besprechen, die Teilnehmenden berichteten von persönlichen Erfahrungen aus der eigenen Bundeswehrzeit, der Zeit des kalten Krieges oder der Flucht nach dem Zweiten Weltkrieg. Die aktuelle Weltlage mit den Kriegen in der Ukraine und im Nahen Osten beschäftigt die Gruppe. Ein gemeinsames Gebet um Frieden beschloss die Veranstaltung.
Okt. 2024

 

Bunte Runde `24


 „LUS A WENIG ZUA“ 

 

 Im Februar besuchte Gabriele Geiersberger die „Bunte Runde“, Autorin des Buches „Lus a weng zua“. Sie erzählte, dass es vom Rottal-Inn keine Aufzeichnungen über Geschichten und Legenden gegeben hat und sie viele Beiträge von noch lebenden Personen und auch in verschiedene Archiven Material gesammelt hat. Einige Geschichten ihres Buches gab sie an diesem kurzweiligen Nachmittag zum Besten, wobei erkennbar war, dass sie auch als Märchenerzählerin tätig ist. Große Unterstützung erhielt sie durch Historische Interessengemeinschaften und erstaunlich viele neue Kontakte konnte sie bei der Vorbereitung gewinnen. Sie plant ein neues Buch, zu dem sie bereits Unterlagen sammelt.
 Frau Christa Fuchsgruber überreichte ihr zum Dank eine im Glas gepflanzte Amaryllis. 

Text: C. Fuchsgruber  

 


 

 

Osterkerze 2024

 

Seit vielen Jahren gestaltet Sabine Brodschelm die Osterkerze für unsere Kirche. 

Beim Überlegen, welches Motiv es doch heuer sein soll, ist ihr das Leben der Menschen in den Sinn gekommen. 

Wie oft verdunkelt sich die Welt, wegen Angst, Tod und Ausweglosigkeit. Man meint es geht nicht mehr weiter auf stürmischer See, dann ist da einer, wir dürfen ihn Jesus nennen, der beruhigt uns, nimmt das Segel selbst in die Hand und führt uns, im Vertrauen auf Gott, in einen bessere Zeit. 

So wurde das Motiv der Stummstillung (Markus 4,35-41) die Grundlage der Osterkerze. 

Frau Brodschelm schreibt: Selbst die ausweglosesten Situation im Leben, lassen sich mit der Hoffnung und den Glauben auf Gott bewältigen. Manchmal fragt man sich auch warum man dies erleben muss, ´doch dann, im Nachhinein kann man manchmal feststellen, das es auch etwas Gutes hatte 

 


 

 

10 jähriges Dienstjubiläum unsrer Sekretärin Frau Gerlinde Meier 


Wie schnell doch die Zeit vergeht!  -
 Sichtbar überrascht war Frau Meier, als Herr Pfarrer Heiko Timm, sie mit einem Blumenstrauß überraschte. Sie hatte gar nicht gedacht, dass sie schon so lange bei uns ist. 

Pfarrer Timm dankte Frau Meier, der guten Seele des Pfarramts, für ihre Treue und vor allem für ihre sehr gute und gewissenhafte Erledigung ihrer Arbeiten. Was wären wir ohne sie.

 

Die Kirchengemeinde sagt DANKE !!! 

 


 

Unser Pfarrer Heiko Tim  

Pfarrer 
Prediger
Musiker

am 02.04.2023

 


Festgottesdienst in der Gnadenkirche

Der Regensburger Regionalbischof Klaus Stiegler reiste am Sonntag Morgen nach Gangkofen um Martina Seiler nach bestandener Ausbildung  in ihr Amt als Prädikantin und damit zur Wortverkündigung und Sakramentsverwaltung zu  berufen. Er sprach ihr gemeinsam mit der versammelten Gemeinde Gottes Segen für ihren Dienst zu. Martina Seiler ist seit Jahrzehnten an vielen Stellen hochengagiert in unserer Gemeinde. Pfarrerin Claudia Brunnmeier-Müller hat sie als Mentorin in der Ausbildung begleitet.

Am Gottesdienst nahm auch eine Delegation des Kirchenvorstands aus Eggenfelden teil sowie Lektor Marcus Höner, der mit Frau Seiler und Prädikantin Sabine Schindler im Kanzeltausch zwischen den beiden Kirchengemeinden zusammenarbeitet. 
Liebe Martina, hab vielen Dank für Deinen Dienst. Wir wünschen Dir Gottes Segen und Freude in Deinem Wirken 

Weihnachtspäckchen-Aktion

Zum dritten Mal organisierte die evangelische Kirchengemeinde in Zusammenarbeit mit den ehrenamtlich Mitarbeitenden der Arnstorfer Tafel Gangkofen eine Wunschzettelaktion. Helga Monika Schmitz hatte die Idee dazu, die der Kirchenvorstand und die Kirchengemeinde gerne umsetzte. Die Klienten der wöchentlichen Tafel konnten für sich und ihre Familien einen Wunschzettel ausfüllen. Beim Familiengottesdienst am 1. Advent wurde die Aktion vorgestellt und viele Besucher und Besucherinnen waren bereit, einen Wunsch zu erfüllen. Im Laufe der letzten Tage trafen zahlreiche Geschenke in der Gnadenkirche ein und konnten am 3.  Adventssonntag während des Gottesdienstes an den Leiter der Arnstorfer Tafel, Johann Aigner, und die Mitarbeiterinnen der Tafel-Ausgabe Gangkofen, Maria Liebl und Lydia Stern, weitergegeben werden. Sie werden die Pakete zum Weihnachtsfest an ihre Empfänger weiterreichen. Die Kirchengemeinde und die Arnstorfer Tafel freuten sich über die rege Beteiligung und dankten allen Spenderinnen und Spendern.   

Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Verabschiedung Unserer Pfarrerin Claudia Brunnmeier-Müller

am Sonntag, den 17.04.21

Am 17. April 2017 wurde Pfarrerin Claudia Brunnmeier-Müller in das Amt als Pfarrerin der evangelischen Kirchengemeinde eingeführt. Nun wechselt sie zum 1. Mai in die Oberpfalz zur Militärseelsorge.

„Vier Jahre sind seit meiner Ordination und dem Antritt meiner ersten Stelle hier in Gangkofen vergangen. Begonnen im Reformationsgedächtnisjahr mit der Lichtinstallation zu Luthers 95 Thesen und dem großen ökumenischen Gottesdienst am Reformationstag 2017 bis hin zur Elektrosanierung in der Gnadenkirche, von wunderschönen Abenden mit den Dekanatsfrauen beim Frauenmahl, über die „Pudelwarm-Konzerte“ bis zu intensiven Gesprächen an Krankenbetten, durfte ich eine abwechslungsreiche und spannende Zeit erleben. Ich übte mich in der Pfarramtsführung, staunte, was man bei Baubegehungen erfahren und aus Haushaltplänen herauslesen kann. 

Ich erinnere mich an die vielen Chöre, die bei uns gesungen und mit uns Gottesdienste gefeiert haben. Sie haben unsere Kirchenmusik ergänzt und sie zusammen mit der Vielzahl an Organisten und Musikern bunt gestaltet.

So vieles darf ich mitnehmen aus den verschiedenen Begegnungen und Gesprächen, sei es in den Schulen, in den Gruppen, Kreisen und Teams, vom Kleinkindergottesdienst über die Konfirmationsarbeit bis zur bunten Runde, vom Krippenspiel bis zu den Gartentagen oder den Geburtstagscafés, von den Weggottesdiensten bis zu den konstruktiven Stunden mit dem Kirchenvorstand“, freute sich Pfarrerin Claudia Brunnmeier-Müller bei ihrem Rückblick auf ihre Zeit als Pfarrerin. Dankbar sei sie für die Begegnungen mit Familien, die sich an einschneidenden Wegpunkten befanden, weil sie von einem Menschen Abschied nehmen mussten, weil sie ihr Kind zur Taufe brachten oder weil sie heirateten. Ihr Dank galt auch den ökumenischen Begegnungen bei gemeinsamen Gottesdiensten und Veranstaltungen. Weiter dankte sie allen Mitarbeitern und ehrenamtlich Tätigen für ihren Einsatz „Diese vier Jahre waren prägende und erfüllende Jahre, sie ließen mich in meinem Glauben wachsen und waren reich an Erfahrungen, von denen ich in meinem weiteren Leben profitieren werde. Ich werde einen ganz neuen Weg mit vielen Herausforderungen und Erfahrungen einschlagen, wenn ich ab dem 1. Mai Soldatinnen und Soldaten und deren Familien begleite, Ethikunterricht gebe und Truppen ins Ausland begleite.“, sagte die Geistliche zu ihrem Abschied.  

Dekan Jochen Wilde entband Pfarrerin Claudia Brunnmeier-Müller von ihren Verpflichtungen in der Kirchengemeinde Gangkofen/Massing.

Pfarrer Jochen Pickel sprach ihr als Vertreter der Pfarramtsführung seine Anerkennung für ihre stets zuverlässige Arbeit in allen Situationen aus. 

Stellvertretende Landrätin Edeltraud Plattner und Bürgermeister Matthäus Mandl bedankten sich für das wohlwollende Zusammenwirken zwischen der evangelischen Kirchengemeinde und dem Landkreis Rottal-Inn und der Marktgemeinde.

Der Vorstand der spirituellen Gemeinschaft Kairos e. V., Diplom-Religionspädagoge und Psychotherapeut Peter F. Bock, bescheinigte der scheidenden Pfarrerin einen angenehmen gemeinsamen Weg über die Konfessionsgrenzen hinaus. 

Vertrauensfrau Sigrid Pütz dankte in ihren Worten für das stets gute und vertrauensvolle Miteinander und wünschte mit einem Geschenk, dass sich die Geistliche in ihre neue Stelle gut einleben möge.

In einem kurzweiligen Video dankte die evangelische Jugend ihrer Pfarrerin für die verlässliche und oftmals spontane Unterstützung in allen Situationen während der vergangenen vier Jahre. 

Der Abschiedsgottesdienst wurde von Kurt und Birgit Wehle musikalisch mitgestaltet.

Gruß an Unsere Senior:innen

Ein kleiner Faschingsgruß an alle Unsere Senior:innen. Die Altenheimseelsorge unterliegt derzeit auch den strengen Corona-Regeln. In manchen Seniorenheimen dürfen gar keine Gottesdiente, in anderen nur in Kleinstgruppen gefeiert werden. Damit wir mit allen im Kontakt bleiben können, haben wir unter der Leitung unserer Seniorenbeauftragten Christa Fuchsgruber ein weiteres Mal einen Gruß von der Gemeinde auf den Weg gebracht.

Neuaufnahme

Über zwei Neuaufnahmen in den Kirchenvorstand durften sich die Gläubigen während des Gottesdienstes am vergangenen Sonntagvormittag in der evangelischen Gnadenkirche freuen. So gehört nun Sybille Weiß als Nachfolgerin von Manuela Pitscheneder zum Gremium. Thomas Seiler übernimmt das Amt des Kirchenvorstandmitgliedes als Nachfolger der vor zwei Wochen verabschiedeten Alexandra Becker. „Wir alle danken Ihnen, dass Sie bereit sind, sich mit Ihrem Wissen und Ihrem Können in die Kirche einbringen und die Arbeit der Kirche mit ihren Entscheidungen mittragen!“, freute sich Pfarrerin Claudia Brunnmeier-Müller bei der Einführung. 

Verabschiedung

von Alexandra Decker

Drei Jahre lang begleitete Alexandra Decker die Konfirmandenarbeit der evangelischen Kirche eng und glaubensstark. Im Jahr 2018 wurde sie in den Kirchenvorstand gewählt und brachte sich mit vielen Ideen ein. Nach der Geburt ihres Sohnes Tristan will sie nun für ihre Familie da sein.

„Die Zusammenarbeit mit Ihnen war stets angenehm. Sie reich an Kreativität und gleichzeitig umsichtig. Sie erkannten immer, was zu tun ist, und erledigten alles selbständig. 

Besondere Höhepunkte waren die Wochenenden mit den Konfirmanden. Für die Jugendlichen waren Sie eine Ansprechpartnerin, mit der jeder Spaß haben konnte. Sie wurden aber auch gerne voll Vertrauen ins Gespräch geholt, wenn es Sorgen gab.“, blickte Pfarrerin Claudia Brunnmeier-Müller während des Familiengottesdienstes am vergangenen Sonntag auf ihre Tätigkeit zurück. 

Die Jugendlichen bedankten sich bei Alexandra Decker mit einem Geschenk für ihre zuverlässigen Dienste als Jugendbeauftragte und Sprecherin der evangelischen Jugend. 

Pfarrerin Claudia Brunnmeier-Müller und Sigrid Pütz von Kirchenvorstand verabschiedeten sie mit den besten Wünschen für ihre Familie.

Sterben - Tod - Auferstehung

Bilder der Religionsstunde mit Frau Mayer des Hospizvereins Rottal-Inn! Vielen Dank für Ihr Kommen! 

Bunte Runde

Oktober 2020

Konfirmation-Planung

Danke an Unser tolles Konfi-Team!

Dohle "zu Besuch"

Einen kleine junge Dohle hat auf ihren Streifzügen durch Gangkofen auch Halt bei Unserer Gnadenkirche gemacht!
Sie war natürlich herzlich Willkommen!

Leben während Corona

Mitglieder Unserer Gemeinde wollen Ihnen Ihre Erfahrungen und Eindrücke während dieser besonderen Zeit nahe bringen!

"Da berühren sich Himmel und Erde, dass Friede werde unter Uns!"

Türöffner 

Dekanatsaufbautage für KirchenvorsteherInnen

Unsere Pfarrerin und  Sigrid Pütz, Torsten Fahrland, Tatjana Vitrikus und Markus Sörgen vom Kirchenvorstand haben bei den „Dekanatsaufbautagen“ im Haus Spectrumkirche in Passau teilgenommen.

Unsere Mesnerin Tatjana Vitrikus hat viele Eindrücke gesammelt und lässt uns teilhaben, an dem  wunderschönen Wochenende !

Einen ausführlichen Bericht sowie ein paar tolle Einblicke finden Sie hier! 


Gemeinde(er)Leben Archiv

Hier finden Sie noch einige Berichte über Aktionen - die schon etwas länger her sind - Uns aber noch lange in Erinnerung bleiben werden!