Gottesdienst Archiv

Hier finden Sie einige schöne Erinnerungen an Gottesdienste, die schon etwas länger her sind. Sie werden Uns aber noch lange im Gedächtnis bleiben!

Pfingsten in der Gnadenkirche

Ostern im Briefumschlag

... für Unsere Relischüler/-innen, Kerngemeinde und den Mitgliedern der Bunten-Runde. Eine Anregung für das Osterfest zu Hause! Wir sind im Gebet miteinander verbunden! Christus lebt, Halleluja!


Martina Seiler als Lektorin eingeführt

Martina Seiler erhielt im Festgottesdienst am vergangenen Sonntag in der Gnadenkirche von Pfarrerin Claudia Brunnmeier-Müller die offizielle Beauftragung als Lektorin der evangelischen Kirchengemeinde. Damit wurde sie zur selbstständigen Leitung von Gottesdiensten sowie zur Verkündigung im Rahmen der Heiligen Schrift und der evangelisch-lutherischen Kirche ermächtigt.

Damit wurde sie zur selbstständigen Leitung von Gottesdiensten sowie zur Verkündigung im Rahmen der Heiligen Schrift und der evangelisch-lutherischen Kirche ermächtigt. Pfarrerin Claudia Brunnmeier-Müller übertrug der neuen Lektorin das Amt durch Handauflegung und wünschte weiterhin Freude an der Mitarbeit bei Gottesdiensten in der Gemeinde. 

Eine Urkunde von Dekan Dr. Wolfgang Bub besiegelte die Beauftragung. Martina Seiler hatte sich in mehreren Kursen der Ausbildung zur Lektorin, die in einem Kolloquium ihren Abschluss fand, unterzogen. Sie hat auch die Zulassung zur Prädikantenausbildung bekommen. 

Der Festgottesdienst wurde, zur Überraschung von Martina Seiler, vom Chor Mirjam aus Mitterskirchen unter der Regie von Sepp Hummelsperger, in dem sie selbst mitsingt, musikalisch gestaltet.

Familiengottesdienst am 1. Advent

Am 1. Adventsonntag fand nachmittags in Unserer Gemeindekirche ein Familiengottesdienst, musikalisch umrahmt von dem Chor der 6. Klasse der GMS Gangkofen unter der Leitung von Christiane Meier und dem Streichquartett unter der Leitung von Kurt Wehle, statt. Während des Gottesdienstes wurde die Geschichte der Entstehung des ersten Adventskranzes nachgespielt. Die Kleinen durften dabei den "ersten" Adventskranz nachbauen! 

Im Anschluss an den Gottesdienst wurden allerlei adventlich- und weihnachtliche selbst gebastelte Gegenstände angeboten. Dazu gab es neben selbstgemachten Kuchen und Kaffee im Gemeindesaal auch frische Grillwürste und Punsch vor der Kirche! Unsere Jugend stellte dazu noch eine Popcornmaschine auf! 

Während es sich die Besucher gut gehen ließen wurden einige Lieder von dem Streichquartett mit Saxophon zum Besten geben. Dies rundete den Nachmittag wunderbar ab! 

Wir bedanken uns herzlichst für all das Engagement. Nur durch viele helfende Hände kann ein so schöner Nachmittag erst gelingen! 


Eine besondere Familie

Wer waren Maria und Josef?

 

Mit dieser Frage beschäftigten sich viele Kinder am vergangenen Samstagnachmittag in der evangelischen Gnadenkirche beim ökumenischen Kleinkindergottesdienst. Nach der Begrüßung durch Pfarrer Jakob Ewerling und Pfarrerin Claudia Brunnmeier-Müller und dem Entzünden der Jesuskerze führten die Geistlichen auf das Thema der „Erwartung“ hin und erzählten die Geschichte über das Leben von Maria uns Josef.  

Nach dem gemeinsamen Vaterunser segneten die Geistlichen alle Kinder. Sie bedankten sich bei den Organisatoren des Kleinkindergottesdienstes sowie bei Beate Sichart für die musikalische Gestaltung.

Pfarrer Jakob Ewerling und Pfarrerin Claudia Brunnmeier-Müller (von rechts) erzählten den Gottesdienstbesuchern über das Leben von Maria und Josef.




Erntedank

Allerhand zu entdecken gab es in dem von Michaela Seiler herrlich zusammengestellten Erntealtar, der mit den von den Gläubigen mitgebrachten Gaben ergänzt wurde. „Gott ist unser Schöpfer, ihm danken wir für seine guten Gaben“, eröffnete Pfarrerin Claudia Brunnmeier-Müller den Erntedankgottesdienst und informierte, dass die Gaben traditionell an die Tafel weitergegeben werden.
Die Geistliche nutzte das Erntedankfest auch dazu, den ehrenamtlichen Helfern ihre Anerkennung auszusprechen: „Wir wollen auch danke sagen für die reichen Gaben in unserer Gemeinde, die durch die ehrenamtlichen Helfer tagein und tagaus verspürt werden dürfen. In allen 7 Bereichen sind sie unentgeltlich tätig, so wie beispielweise beim Gemeindebrief, Geburtstagscafé, der bunten Runde, dem Kirchenvorstand, der Konfirmandenarbeit oder der Jugendgruppe. Ihr Mitwirken hat für unsere Gemeinde einen unschätzbaren Wert und ist wie das Salz in der Suppe“, schätzte Pfarrerin Claudia Brunnmeier-Müller die Mitarbeiter. 


Jubelkonfirmation

Pfarrerin Claudia Brunnmeier-Müller blickte auf die Zeit der jeweiligen Konfirmation der Jubilare zurück und zeigte die wesentlichen Ereignisse in der Welt auf. Mit einer Urkunde gratulierte sie den Jubilaren. Abschließend dankte die Geistliche Wolfgang Adler und Gerlinde Meier für die Organisation des Konfirmationsjubiläums. Der Festgottesdienst wurde vom Posaunenchor Frontenhausen sowie von Birgit Wehle an der Orgel musikalisch gestaltet.